FG Bau und Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg gegen die zu schnelle Einführung einer blauen Plakette

Im April 2016 haben die Umweltminister auf einer Sonderkonferenz festgelegt, dass zur Verminderung von Stickoxid insbesondere in den Innenstädten eine neue Schadstoffnorm noch bis Jahresende eingeführt werden soll. Hintergrund ist, dass in deutschen Innenstädten der gesetzliche Grenzwert für gefährliche Stickoxide in der Atemluft regelmäßig überschritten wird. Mit der neuen, sogenannten „Blauen Plakette“ die vor allem Dieselfahrzeuge betrifft, soll eine Senkung der hohen Stickoxidwerte erreicht werden. Die genaue Umsetzung soll im Rahmen einer Umwelt- und Verkehrsministerkonferenz im Herbst dieses Jahres beschlossen werden.

 

weiterlesen

Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V. startet Online-Jobbörse

Ende Januar ist unter www.fuhrgewerbe.jobs die Online-Jobbörse der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V. „ans Netz“ gegangen. Auslöser der Entwicklung dieser Serviceleistung waren die zunehmenden Anfragen aus Mitgliedsunternehmen, aber auch von nicht verbandsgebundenen Unternehmen, vor allem nach Bus-und LKW-Fahrern. Das Serviceangebot, das von der Wirtschaftsorganisation des Berliner Verbandes, der FGIBB Service GmbH entwickelt wurde und von ihr betrieben wird, gestattet es registrierten Betrieben, ihre Stellenangebote selbst einzustellen, zu pflegen und nach Stellenbesetzung ggf. auch wieder zu löschen. Auch stellensuchende Arbeitnehmer können Inserate aufgeben. Stellenangebote und –gesuche können sowohl für die Hauptstadtregion als auch für andere Standorte aufgegeben werden. Neben Kraftfahrerjobs kann auch in weitere Berufe in Verkehrsunternehmen vermittelt werden.

weiterlesen

Mitgliederversammlung der Innung (PM vom 17.10.2015)

Rund 150 Mitglieder und Gäste waren auch in diesem Jahr wieder der Einladung der Innung zur Mitgliederversammlung gefolgt. Der Vorsitzende der Innung begrüßte sie am 17. Oktober im Hotel Coutyard by Marriott in Berlin-Mitte. Traditionell standen im ersten Teil der Zusammenkunft die satzungsmäßen Aufgaben auf der Tagesordnung. Im Bericht des Vorstandes würdigte Schulz die aktuellen Rahmenbedingungen für Transport- und Busunternehmer, wobei er auch auf die gegenwärtige Flüchtlingskrise und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen einging. Innungsgeschäftsführer Gerd Bretschneider rief im Bericht der Geschäftsführung zunächst einige Themen des vergangenen Jahres in Erinnerung, wobei mit den Problemen der Entstehung und Umsetzung des Mindestlohngesetzes den Bogen in die Gegenwart schlug. Hier steht das Thema Mitarbeiter- und Nachwuchsgewinnung besonders im Fokus, Bretschneider stellte dazu erste Überlegungen einer Initiative vor, die Mitgliedsbetriebe stärker bei der Gewinnung von Auszubildenden und Mitarbeitern zu unterstützen. Besondere Beachtung fand auch die Kampagne zur Gewinnung von Neumitgliedern, dank der im Zeitraum 2014/2015 über vierzig Unternehmen neu für die Innungsmitgliedschaft gewonnen werden konnten.

 

weiterlesen

Innungsrepräsentanten zu Gast beim Bundespräsidenten (PM vom 11.09.2015)

Mit einem Bürgerfest im Park seines Amtssitzes Schloß Bellevue in Berlin am 11. September würdigte Bundespräsident Joachim Gauck vielfältiges ehrenamtliches Engagement. Zu den geladenen Gästen zählten auch der Ehrenvorsitzende der Innung, Michael Eichen, und Innungsgeschäftsführer Gerd Bretschneider.

Joachim Gauck hieß die Gäste gemeinsam mit Daniela Schadt willkommen. Anschließend besuchten sie das Fest und informierten sich über die vielfältigen Formen des ehrenamtlichen Engagements. Zur Idee des Bürgerfestes gehört es, dass sich zahlreiche Initiativen, Organisationen und Unternehmen mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit präsentieren.

 

weiterlesen

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.