Kurs und Tempo halten bei der Verwaltungsreform!

Die Voraussetzungen für eine echte Reform der Berliner Verwaltung sind aktuell so günstig wie seit mindestens einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Die Berliner Wirtschaft begrüßt den gezeigten Reformwillen auf Senats-, Koalitions- und Bezirksebene sowie in der Opposition sehr. Eine leistungsstarke Verwaltung ist das Rückgrat Berlins, Qualität und Serviceorientierung bestimmen maßgeblich die wirtschaftliche und gesellschaftliche Dynamik. Dies gilt umso mehr in konjunkturell herausfordernden Zeiten, wie wir sie derzeit erleben. Auf der Sitzung des Runden Tischs der Wirtschaft mit mehr als 20 Wirtschaftsverbänden der Metropolregion appellierten die Vertreterinnen und Vertreter jetzt an alle Beteiligten, Kurs und Tempo im Reformprozess beizubehalten.

 

weiterlesen

VSBB unterstützt Verkehrssicherheitsaktion „sicher. mobil. le-ben“ in Brandenburg

(Berlin, 15.04.2024) Mit der auch in diesem Jahr an Brandenburger Grundschulen stattfindenden Informationskampagne „Die Gefahren des toten Winkels am LKW“, die am 08.04.2024 im Havelland begonnen hat, begleiten die Landesverkehrswacht Brandenburg und die VSBB Verkehrssicherheit Berlin-Brandenburg GmbH (ein Tochterunternehmen der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V.) die bundesländerübergreifende Verkehrssicherheitsaktion „sicher. mobil. leben“, die in Brandenburg vom Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) koordiniert wird. Während die Brandenburger Polizei am bundesweiten Aktionstag am 17.04. schwerpunktmäßig die Sicherheit des Güterverkehrs auf den Brandenburger Autobahnen kontrolliert und präventiv begleitet, steht im Mittelpunkt der Informationskampagne von LVW und VSBB die Sensibilisierung jüngerer Verkehrsteilnehmer für die Sichtmöglichkeiten von LKW-Fahrern und umsichtiges Verhalten als Fußgänger oder Radfahrer im Straßenverkehr.

 

weiterlesen

Die Berliner Wirtschaft steht ein für Weltoffenheit, Vielfalt und Demokratie! Wir sagen NEIN zu Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit!

(Berlin, 01.02.204) Die Wirtschaftsverbände und Kammern in Berlin verurteilen die rassistischen Planspiele rechtsextremer Gruppierungen zur systematischen Ausweisung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Kaum eine andere Stadt in der Bundesrepublik ist so stark von Weltoffenheit und Vielfalt geprägt wie Berlin. Umso schwerer wiegen die menschenfeindlichen Überlegungen für die Stadt und den Wirtschaftsstandort. Wir alle sind aufgefordert, rassistischer Hetze entgegenzutreten.  

 

Berlin ist die Stadt der Vielfalt

Internationalität ist Teil der DNA der Berliner Unternehmen und ihrer Belegschaften. Hier leben und arbeiten Menschen aus 170 Nationen, fast 40 Prozent der Berlinerinnen und Berliner haben einen Migrationshintergrund. Diese Menschen tragen dazu bei, dass jeden Tag in Berlin Waren produziert werden, Dienstleistungen verfügbar sind und Innovationen entstehen können.

 

weiterlesen

Berlins Wirtschaft braucht Flächen zum Wachsen!

In einer gemeinsamen Erklärung warnen die IHK Berlin und 20 weitere Kammern und Verbände vor einem weiteren Verlust von Gewerbeflächen und fordern vom Senat vier Instrumente für die nachhaltige Sicherung von Gewerbeflächen. Diese sollten nach Ansicht der Berliner Wirtschaft umgehend auf die politische Agenda gesetzt werden. Der sich verschärfende Mangel an verfügbaren Flächen drohe ansonsten zu einem strukturellen Entwicklungshemmnis für den Wirtschaftsstandort Berlin zu werden.

 

weiterlesen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.