„Gefahr Toter Winkel“ - Fuhrgewerbe-Innung unterstützt auch 2006 Auf- klärung von Verkehrsteilnehmern

„Brummi und Bus zum Anfassen.“ So könnte man auch in diesem Jahr den Inhalt der Verkehrssicherheitsaktion „Toter Winkel“ wieder in einfachen Worten zusammenfassen, die von Unternehmen der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V. im zwölften Jahr in Folge unterstützt wird. Ziel der vom 27. – 31. März in Berliner Schulen stattfindenden Aktion ist es, Wissensdurst, Spieltrieb und natürliches Interesses an „Brummi“ und Bus von Kindern positiv zu nutzen, um ihnen die leider nach wie vor bestehenden Gefahren des Toten Winkels aufzuzeigen.

weiterlesen

Klage vor dem EuGH durch die Bundesregierung darf kein Tabu sein! - Fuhrgewerbe-Innung fordert Einlösung der Harmonisierungszusage nach Ablehnung des Modells zur Mineralölsteuererstattung durch die EU-Kommission

Als Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee vor einigen Wochen seine neue Funktion übernahm, sagte er dem deutschen Güterkraftverkehrsgewebe zu, in Brüssel mit allen rechtlichen Mitteln auf eine Umsetzung des Mineralölsteuererstattungsmodells im Zusammenhang mit der LKW-Maut hinzuwirken, das Deutschland der EU-Kommission vorgeschlagen hat. 

weiterlesen

ADAC und Berliner Wirtschaft: Umweltzone ohne Wirkung, aber Bürokratie ohne Ende

Die Einführung der Berliner Umweltzone wird keinen Einfluss auf die Überschreitung der Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid haben. Die Effekte sind so klein, dass sie innerhalb der Fehlergrenzen von Emissionsermittlungen bleiben und messtechnisch nicht nachweisbar sein werden, so das Fazit des vom ADAC beauftragten Gutachters Prof. Detlev Möller von der TU Cottbus.

weiterlesen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.