Güterkraftverkehrslehrgang
Seit vielen Jahren bereitet die FGIBB Service GmbH Kursteilnehmer auf die IHK Fachkundeprüfung vor.
Angelehnt an die vorgeschriebenen Prüfungssachgebiete werden u.a. folgende Themen unterrichtet:
- Recht (Arbeits- und Sozialrecht, Güterkraftverkehrsrecht, Straßenverkehrsrecht, Gefahrgutrecht etc.),
- Kaufmännische und finanzielle Verwaltung des Betriebes,
- Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr,
- Technische Normen und technischer Betrieb,
- Straßenverkehrssicherheit
- Der Umgang mit dem digitalen Tachografen etc.
Bezogen auf die im Unterricht behandelten Themen erhalten die Kursteilnehmer am ersten Unterrichtstag ein Exemplar des im AKS Verlag erschienenen Lehrbuchs: "Vorbereitung auf die IHK Fachkundeprüfung Güterverkehr", dessen Preis im Lehrgangsentgelt bereits enthalten ist.
Dieses beinhaltet den prüfungsrelevanten Stoff in übersichtlicher Form und hat viele Generationen von Prüflingen erfolgreich auf die IHK-Fachkundeprüfung vorbereitet. Es eignet sich zudem hervorragend als Nachschlagewerk für die betriebliche Praxis.
Im Anschluss an den prüfungsvorbereitenden Lehrgang ist das Ablegen der Fachkundeprüfung im Güterkraftverkehr vorgesehen.
Seit Beginn des Jahres 2020 werden die Prüfungen (für den Güterkraftverkehr) ausschließlich von den Brandenburger IHK abgenommen. Die Terminierung der Prüfungstermine erfolgt in einem rollierenden System. Auch Berliner müssen demnach an einer der Brandenburger IHK ihre Prüfung ablegen.
Anmeldeschluss 4 Wochen vor der schriftlichen Prüfung.
In Abhängigkeit von der Anzahl der Prüfungsteilnehmer werden zu den o. g. Terminen der mündlichen Prüfungen ggf. am Folgetag weitere Prüfungen angesetzt.
Ansprechpartner bei den zuständigen IHKén sind:
Manuela Lenk bei der IHK Cottbus + 49 (355) 265-1104
Heidrun Höver bei der IHK Potsdam + 49 (331) 2786-261
Gundula Herner bei der IHK Ostbrandenburg + 49 (335) 5621-1327
Weitere Details zum Abauf und Inhalt der Prüfunge sowie die Prüfungstermine- und orte finden Sie auf den Homepages der Brandenburger IHK unter:
IHK Potsdam unter https://www.ihk-potsdam.de
IHK Cottbus unter https://www.cottbus.ihk.de
IHK Ostbrandenburg unter https://www.ihk-ostbrandenburg.de
1. Kurs-Variante = Intensivkurs (richtet sich vornehmlich an Berufstätigte)
Der von uns angebotene Kurs wird berufsbegleitend angeboten und richtet sich speziell an Teilnehmer, die tagsüber anderen Verpflichtungen unterliegen. Eine Unterrichtseinheit umfasst 4 Zeitstunden und wird jeweils montags und donnerstags in der Zeit von 17:15 Uhr bis 21.15 Uhr in den Unterrichtsräumen im Haus der Fuhrgewerbe-Innung, Hedemannstraße 13 in 10969 Berlin durchgeführt. Die Gesamtlänge des Lehrgangs erstreckt sich hierbei auf die Dauer von 6 Wochen.
Die genauen Schulungstermine nebst Schulungsinhalten finden Sie unten stehend.
Die Lehrgangsgebühr beträgt für diese Kurs-Variante für Mitglieder der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V. 900,00 € zzgl. 19 % USt (171,00 €), mithin insgesamt 1.071,00 € und für Nichtmitglieder 1.150,00 € zzgl. 19 % USt (218,50 €), mithin insgesamt 1.368,50 € und beinhaltet das bereits angesprochene Lehrmaterial und Tagungsgetränke. Die IHK-Prüfungsgebühr (bei der IHK Berlin) in Höhe von 240,00 € ist darin nicht enthalten.
2. Kurs-Variante = Crashkurs
Diese angebotene Kurs-Variante richtet sich an Teilnehmer, die die Möglichkeit haben, zwei Wochen hintereinander an diesem prüfungsvorbereitenden Lehrgang zur Sachkundeprüfung im Güterkraftverkehr teilzunehmen. Eine Unterrichtseinheit umfasst 8 Stunden und wird jeweils von montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr in den Unterrichtsräumen im Haus der Fuhrgewerbe-Innung, Hedemannstraße 13 in 10969 Berlin durchgeführt. Die Gesamtlänge des Lehrgangs erstreckt sich hierbei auf die Dauer von 2 Wochen (hintereinander).
Die genauen Schulungstermine nebst Schulungsinhalten finden Sie nachfolgend.
Die Lehrgangsgebühr beträgt für diese Kurs-Variante für Mitglieder der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V. 900,00 € zzgl. 19 % USt (171,00 €), mithin insgesamt 1.071,00 € und für Nichtmitglieder 1.150,00 € zzgl. 19 % USt (218,50 €), mithin insgesamt 1.368,50 € und beinhaltet das bereits angesprochene Lehrmaterial und Tagungsgetränke. Die IHK-Prüfungsgebühr (bei der IHK Berlin) in Höhe von 240,00 € ist darin nicht enthalten.
Allgemeine Weiterbildungsmaßnahmen (hierzu zählen auch diese angebotenen prüfungsvorbereitenden Lehrgang zur Fachkundeprüfung im Güterkraftverkehr) von Beschäftigten in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen können auf Antrag gegenüber dem BAG gefördert werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle.
Möchten Sie einen der angebotenen Lehrgänge besuchen, so verwenden Sie bitte die hinterlegten Anmeldeformulare. Diese finden Sie hinter den jeweiligen Kursdaten.
Kursart |
Zeitraum
|
Anmeldeformulare |
Crash-Kurs | 08.02.2021 bis 20.02.2021 | ![]() |
Intensiv-Kurs | 06.04.2021 bis 29.05.2021 | ![]() |
Crash-Kurs | 07.06.2021 bis 19.06.2021 | ![]() |
Crash-Kurs | 25.10.2021 bis 05.11.2021 | ![]() |