125 Jahre Fuhrgewerbe-Innung - symbolische Spendenübergabe in Brandenburg-Hohenstücken

Anlässlich des 125jährigen Gründungsjubiläums der Fuhrgewerbe-Innung im März 2012 hatten zahlreiche Mitglieder und Gäste der Veranstaltungen für die Aktion Kinder-Unfallhilfe gespendet. Die Innung hatte den Betrag auf insgesamt EUR 10.000,- erhöht, die KRAVAG-Versicherung, bei der die Aktion Kinderunfallhilfe organisatorisch angesiedelt ist, nochmals verdoppelt. In Abstimmung zwischen Innung und der Aktion Kinder-Unfallhilfe e. V. war entschieden worden, die Spende der HELIOS Klinik Hohenstücken in Brandenburg an der Havel für einen „Fußpfad“ genannten Therapiebereich zur Verfügung zu stellen, auf dem verunfallte oder erkrankte Kinder das Gehen und Laufen wiedererlernen.

weiterlesen

Branchentreffen Fernbus beim bdo in Berlin - Ausschuss gegründet

Beim bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer ist am 21.08.2013 der neue Ausschuss Fernlinienverkehr gegründet worden. Relevante Unternehmen der Fernbus-Branche hatten Vertreter nach Berlin gesendet. Vorsitzender des neu gegründeten Gremiums ist Hans-Jörg Schulze (HARU-Reisen, Berlin). Er wurde einstimmig gewählt. Der Ausschuss, in dem fast die komplette Fernbusbranche organisiert ist, war sich einig, dass die Liberalisierung des Fernlinienverkehrs für ein hervorragendes Image des Busses gesorgt hat.

weiterlesen

Sicherheit für die Profis

Rund 350 aktive LKW-Fahrer nutzten am 09. Juni das Innungsangebot und kamen zum 4. Tag der Verkehrssicherheit auf das Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums bei Linthe. Der Aktionstag wurde von der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg unter Schirmherrschaft des Ministers für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, in Kooperation mit dem Nutzfahrzeug-Zentrum der Berliner Mercedes-Benz-Niederlassung der DAIMLER AG sowie zahlreichen weiteren Aktionspartnern organisiert.

weiterlesen

Ausbildungskampagne der Berliner Verkehrswirtschaft

Gemeinsam hatten IHK Berlin, Fuhrgewerbe-Innung und weitere Verbände der Arbeitsgemeinschaft der Verbände des Verkehrsgewerbes in Berlin und Brandenburg am 13. Mai interessierte Unternehmer und Personalverantwortliche zu einer Informationsveranstaltung zum Themenkreis Berufsausbildung in der Verkehrswirtschaft eingeladen. Repräsentanten aus rund 40 Transport-, Logistik- und Busunternehmen informierten sich über einzelne Berufsbilder, für Ausbildungsbetriebe zu erfüllende Voraussetzungen, Ausbildungsinhalte und Möglichkeiten der Ausbildungsförderung.

weiterlesen

Fachsymposium zur Infrastruktur: Berliner Wirtschaft fordert Verkehrsmasterplan

Die Berliner Wirtschaft fordert die Erarbeitung eines umfassenden Masterplans, um den drohenden Kollaps der Verkehrsinfrastruktur in der Hauptstadt abzuwenden. Das ist das zentrale Ergebnis einer Fachtagung am 09. April 2013, auf der Vertreter von fünf Berliner Wirtschaftsvereinigungen – darunter der Fuhrgewerbe-Innung - mit Politikern und Experten über Wege zur Optimierung der Verkehrsströme und zur Verbesserung der Infrastruktur diskutierten. Um die sich zuspitzende Gesamtsituation auf den Berliner Straßen nachhaltig zu verbessern, müssen nach Ansicht der Verbände 14 Schritte kurzfristig in die Tat umgesetzt werden. Diese Maßnahmen betreffen die Verkehrsregelung, die Verkehrsorganisation und die Verkehrsverwaltung.

weiterlesen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.