Terminkalender
Schulung für das Fahrpersonal (Modul 3) in Verbindung mit der jährlichen Unterweisungspflicht nach Art. 33 8EU) VO 165/2014
Wann: Samstag, 24. Februar 2024, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bei „geschlossenen“ Firmenschulungen (Inhouse oder extern) ist es möglich, dass der Besuch dieser Berufskraftfahrerschulung mit der jährlichen Unterweisungspflicht nach Art. 33 (EU) VO 165/2014 zur Erfüllung der Unternehmerverantwortlichkeit aufgewertet wird. Hierfür benötigt unser Referent im Vorfeld eine Auflistung der im Unternehmen zum Einsatz kommenden Fahrtenschreiber sowie Informationen zu Beförderungsabläufen, Organisations- oder Arbeitsanweisungen, die sich auf die Anwendung der Fahrtenschreiber und der Sozialvorschriften beziehen.
Modul 3 - Sozialvorschriften im Güter- und Personenverkehr - Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE
Das Modul 3 beinhaltet die Kenntnisbereiche 2.1 und 3.1 nach Anlage 1 der BKrFQV
- KB 2.1: Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
- KB 3.1: Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist für Berufskraftfahrer/-innen im Güterkraftverkehr und Personenbeförderungsverkehr geeignet.
Voraussetzungen
Besitz der Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, De1, D, DE
Teilnahmegebühr (bei uns mit Verpflegung im Haus)
- für Mitglieder der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V.
01 - 10 Teilnehmer = 120,00 € netto pro TN zzgl. MwSt.
11 - 15 Teilnehmer = 1.250,00 € netto zzgl. MwSt.
16 - 20 Teilnehmer = 1.700,00 € netto zzgl. MwSt.
21 - 25 Teilnehmer = 2.100,00 € netto zzgl. MwSt.
- für Nicht-Mitglieder der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V.
01 - 10 Teilnehmer = 130,00 € netto pro TN zzgl. MwSt.
11 - 15 Teilnehmer = 1.360,00 € netto zzgl. MwSt.
16 - 20 Teilnehmer = 1.850,00 € netto zzgl. MwSt.
21 - 25 Teilnehmer = 2.250,00 € netto zzgl. MwSt.
Anmeldeformular
Veranstaltungsort
Haus der Fuhrgewerbe-InnungHedemannstraße 13
10969 Berlin